Physiotherapie
Die Physiotherapie behandelt Funktionsstörungen des Menschen. Dies können Beeinträchtigungen im Bewegungsapparat sein, die orthopädische, posttraumatische oder neurologische Ursachen haben können. Das Ziel dabei ist es, auf die Einschränkungen des Patienten einzugehen und die vorhandenen körperlichen Defizite zu verbessern, um einen alltäglichen Ablauf zu gewährleisten.
Der Fachbereich der Physiotherapie gliedert sich in die verschiedenste Therapieformen, wobei auch Masseure, medizinische Bademeister und Krankengymnasten ihren Teil zur Physiotherapie beitragen. Aus dem Bereich der Techniken sind einige zu nennen, die wir in unserem Hause anbieten:
- das Bobath-Konzept
- Weichteildiagnostik und -behandlung nach Cyriax
- Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
- Schlingentisch
- Craniosacrale Therapie
- Strukturelle Osteopathie und sanfte Chiropraktik
- Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach (FBL)
- Klassische Massage
- Lymphdrainage
- Unterwassermassage
- Colonbehandlung
- Bindegewebsmassage
- Lasertherapie
- Thermotherapie
- Elektrotherapie
Was kann die Physiotherapie bei Patienten im Wachkoma bewirken?
Wir können sicher keine Wunder vollbringen, aber wir können helfen und begleiten auf dem langen Weg in Richtung auf eine relative, individuelle Selbständigkeit.
Aus unserer jahrelangen Erfahrung in der Therapie mit Wachkomapatienten können wir sagen, dass den Patienten nicht eine spezielle Therapieform zugeordnet werden kann. Vielmehr ist es die „gesunde“ Mischung aus allen Bereichen, welche dann auf den einzelnen Patienten abgestimmt wird. Es muss individuell herausgefunden werden, welche Form der Anwendung für den Patienten im Wachkoma gewinnbringend eingesetzt werden kann.
Dazu müssen wir uns folgende Fragen stellen:
Reagiert unser Patient mehr/besser auf taktile Reize, mehr auf auditive Reize, oder mehr auf visuelle Reize? Mit welcher Kombination der Reize kommen wir weiter?
Wenn wir diese Fragen beantwortet haben, wird ein individuelles Behandlungskonzept zusammengestellt und mit allen beteiligten Fachbereichen abgesprochen.